Direkt zum Inhalt

Wandern im Bregenzerwald

Die Natur genießen

Der Bregenzerwald bietet Ihnen, ungeahnte Möglichkeiten für herrliche Spaziergänge, Wanderungen und Bergtouren. Viele Wanderziele sind mit dem Linienbus gut erreichbar. Seilbahnen bringen Sie in kurzer Zeit auf sonnige Höhen.

Wandern

Bregenzerwald Gäste-Card

Mit der Bregenzerwald Gäste-Card stehen Ihnen von Mai bis Oktober Bergbahnen, Linienbusse und Schwimmbäder zur freien Verfügung. Die Bregenzerwald Gäste-Card erhalten Sie ab 3 Übernachtungen.

Details

Auer Ried

Wandern mit der Chefin des Hauses Nicole

Die Chefin des Hauses bietet verschiedene geführte Wanderungen an.

Wandertipps von Nicole:

Wandern

Tipp 1

Landschaftliche Zeitreise zwischen Viehweide, Berggut, Vorsäß, Alpe und Wildheu.

Der bäuerliche Jahresablauf in unserer Region wurde und wird heute noch von der „nomadischen“ Bewirtschaftung zwischen Talboden und Alpe geprägt. Dieser traditionellen Wirtschaftsweise ist der Alpgang gewidmet. Am Alpgang werden Zeit und Raum lesbar. In Steinen sind Texte zu Alpleben und Kulturlandschaft hinterlegt. Über 14 Stationen zieht sich die Wanderung zwischen Heimgut, Viehweide, Hutweide, Berggut, Heuwiesen, Vorsäß, Alpe, Hochalpe und Wildheumahd auf der Sonnseite in Au. Am Weg zum Berg gewinnen Menschen und Gesellschaften an Bedeutung. Landschaft wird lesbar in der Zeit.
14 Fuß, in der Rehmer Viehweide nicht ganz 5 Rinder, markieren als Signatur die Wegmarken aus Stein von Rehmen über Berngat und Berbigen, weiter über den Sattel zum Liegstein. Vom Liegstein im Sattel wieder zurück und hin zur Alpe Sattelegg, vorbei an Stöggele hinunter nach Wika. Von Wika über Holand schließlich zurück nach Rehmen. In den Signaturen sind Texttafeln zur Landschaft und Alltagskultur hinterlegt. Zur Orientierung folgt der Mensch am Alpgang den kleinen Zusatztafeln an den Wegweisern.

Wegbeschreibung Alpgang - große Runde:
Rehmen - Vorsäß Berbigen - Obere Sattelalpe - Liegstein - Untere Sattelalpe - Alpe Sattelegg - Wika - Holand - Rehmen
Wegkategorie: weiß-rot-weiß

Wegbeschreibung Alpgang- kleine Runde:
Rehmen - Vorsäß Berbigen - Kohloweg - Wika - Holand - Rehmen
Wegkategorie: weiß-rot-weiß

Auer Ried_Kanisfluh

Tipp 2

Naturwunderwanderweg Argenschlucht - Auer Ried

Wegverlauf/Wegbeschreibung:
Vom Gemeindeamt Au/Parkplatz Abstieg zur Bregenzerach, links dem Fluss entlang. Überquerung der Straße vor der Brücke, dann nach links den Wanderschildern "Argenschlucht - Auer Ried" folgend.

Sehenswertes/Tipps:
Die Kraft des Wassers, Geologie, Naturschutz, alte Kulturlandschaften und die mächtige Kanisfluh bilden die Themen und Stationen der Wanderungen für Naturinteressierte. Über 50 seltene Pflanzen gedeihen im Auer Ried. Die feuchten Magerwiesen und Streuehänge mit ihren zahlreichen charakteristischen alten Heuhütten sind durchzogen von Wasserläufen, Galeriewäldern und Feuchtbiotopen.